× Expanded Image
Hover
Title

Description

Read more
×

1. Kennen Sie Ihren Gast in- und auswendig

Bevor Sie Fragen entwerfen, tauchen Sie in den Hintergrund, die Leistungen und das Fachwissen Ihres Gastes ein. Verstehen Sie deren Arbeit, frühere Interviews oder Veröffentlichungen. Passen Sie Fragen an, die ihr Fachwissen ergänzen, und ermöglichen Sie ihnen, einzigartige Einblicke zu teilen. Personalisierte Anfragen zeigen Ihr Engagement für ihre Geschichte und fördern ein tieferes Gespräch.

2. Stellen Sie offene und zum Nachdenken anregende Fragen

Vermeiden Sie geschlossene Fragen, die einfache "Ja"- oder "Nein"-Antworten hervorrufen. Stellen Sie offene Fragen, die ausführliche, umfassende Antworten fördern. Stellen Sie zum Nachdenken anregende Fragen, die Reflexion und Erzählungen anregen, und fördern Sie einen anregenderen und aufschlussreicheren Dialog. Fragen Sie zum Beispiel anstelle von "Hat Ihnen das Schreiben Ihres neuesten Buches gefallen?" "Was hat die Themen in Ihrem neuesten Buch inspiriert und wie haben diese mit Ihren persönlichen Erfahrungen resoniert?"

3. Strukturieren Sie Fragen für Fluss und Tiefe

Organisieren Sie Fragen, um das Gespräch nahtlos zu führen. Beginnen Sie mit Eisbrechern oder leichten Fragen, um eine Verbindung aufzubauen. Gehen Sie im Verlauf des Interviews zu tiefergehenden und intensiveren Fragen über. Entwickeln Sie einen kohärenten Fluss, damit sich das Gespräch natürlich entwickeln kann und wichtige Themen abdeckt. Bleiben Sie flexibel, um unerwarteten Themen, die während der Diskussion auftauchen, zu folgen.

4. Balance zwischen Vorbereitung und Spontaneität

Während gründliche Vorbereitung entscheidend ist, sollten Sie Spontaneität zulassen. Lassen Sie Raum für spontane Fragen basierend auf den Antworten des Gastes, um das Gespräch dynamisch und authentisch zu halten. Flexibilität fördert natürliche Gespräche und vermeidet geskriptete Interaktionen. Die Balance zwischen Vorbereitung und Anpassungsfähigkeit gewährleistet einen ansprechenden und organischen Dialog.

5. Befähigen Sie die Zuhörer mit publikumsspezifischen Fragen

Berücksichtigen Sie bei der Formulierung von Fragen die Interessen Ihres Publikums. Antizipieren Sie, was sie vom Gast wissen möchten. Fügen Sie Anfragen ein, die häufige Fragen ansprechen oder sich mit Themen befassen, die Ihrem Publikum wichtig sind. Die Einbindung Ihres Publikums vor dem Interview, um deren Fragen zu sammeln, kann eine persönliche Note hinzufügen und sicherstellen, dass das Interview bei Ihren Zuhörern ankommt.

Try yourself